Sozialgeografische Essays

Cover Sozialgeografische Essays über Landschaften

Seit Beginn meiner Tätigkeit als Beraterin für Entwicklungsprozesse und deren Kommunikation beschäftige ich mich mit der Wirksamkeit von Prozessen. Mein Forschungsinteresse führte mich über die wissenschaftliche Komfortzone hinaus, hin zu einer Welt der archaischen Wissenschaften, die meist auch Geowissenschaften waren. Heraus kam ein ganzheitliches Analysemodell, Landschaften zu kartieren und zu interpretieren.

Sozialgeografische Essays

Der Zusammenhang zwischen Mensch und Raum ist für mich seit jeher interessant. Wir wirkt der Mensch auf sein Umfeld und wirkt das Umfeld auch auf den Menschen zurück? Solche Fragen zu stellen lernte ich an der Grazer Geografie bei Prof. Wilhelm Leitner. Er betrieb als Vorstand der humangeografischen Abteilung die wissenschaftliche Erforschung einer Geografie der Geisteshaltung. Denn die Grazer Geografie war immer schon eine integrative Geografie, nicht umsonst bezeichnet sie sich als Institut für Geografie und Raumforschung.

Was mache ich heute mit diesen ganzheitlichen Erkenntnissen? Ich schreibe sie auf und publiziere diese seit 2004. Eine solche Publikation, die bereits 2007 als erstes E-Book erschien, waren die Sozialgeografischen Essays. Deren Erstveröffentlichung erfolgte im wissenschaftlichen Grin-Verlag. Sie fassten die Vorbereitungsarbeiten für ein von mir anvisiertes wissenschaftliches Ziel an: das Doktorat in einem geografischen Fach, das Fragen zur Raumforschung beantworten sollte.

Erst drei Jahre später, in 2010, wurde die Sozialgeografie in Österreich als Fachbereich an der Paris Lodron-Universität Salzburg eingeführt. Man sollte wissen, dass die deutschsprachige Geografie sehr Technologie und naturwissenschaftlich orientiert ist und die Humangeografie bis in die 2000er Jahre hinein ein Orchideendasein fristete.

Was erwartet dich beim Lesen der Sozialgeografischen Essays?

Die sozialgeografischen Essays sind als Schriftenheft verfasst und stellen eine Sammlung meiner sozial- und kulturgeografischen Arbeiten dar. Sie beschreiben eine Landschaftsanalyse nach Kriterien von Qualität und Charakter eines Landschaftsraumes.

Diese Landschaftsanalyse, deren Methodik ich entwickelt habe, stellte für mich die oben erwähnte Vorarbeit für ein kulturgeografisches Dissertationsvorhaben an der Universität Kassel bei den Professoren Dr. Bruns und Dr. Ipsen dar. Ich hatte mich dafür beworben und deren Zusage erhalten. Aus finanziellen Gründen konnte ich aber dieses Vorhaben nicht umsetzen, da es eine regelmäßige Anwesenheit in Kassel erforderte. Wie gesagt, in Österreich fand ich zu dieser Zeit (2007) auch niemanden, der ein solches Disserationsthema hätte betreuen können.

Inhalt der Aufsätze

Im ersten Aufsatz gehe ich auf den Begriff der Humanistischen Geografie und den Wirkkreis von Platz und Raum im Kontext von Regionalentwicklungsprojekten näher ein. Ich fokussiere mich dabei auf Qualitäten im Raum, die den Charakter eines Landschaftsraumes darstellen. Der Aufsatz trägt den Titel: „Was ist ein Platz? Was ist ein Raum?“

Im zweiten Aufsatz beschreibe ich die vitalenergetische Landschaftsanalyse als Planungsinstrument für Regionen und Gemeinden. Darin gehe ich auf eine vitalenergetische Formenwelt und eine „Spiritual Landscape“ ein, und erkläre das ihr innewohnende Potenzial für die Wertschöpfung von Regionen.

Der dritte Aufsatz trägt den Titel „Angewandte Geomantische Geografie“, in dem ich einen neuen kulturgeografischen Ansatz diskutiere. Der Perspektivenwechsel verbindet Geomantie, eine archaische Geowissenschaft, mit topografischen Aspekten einer Landschaftsästhetik nach Georges Grosjean und die von mir entwickelte Methodik, Landschaften auf ihre Qualitäten hin zu untersuchen.

Buch bestellen

Das Buch kannst du in jedem guten Buchhandel bestellen. Du unterstützt mich am meisten, wenn du es direkt vom Verlagsdienstleister beziehst. Es ist aber auch bei allen großen Online-Händlern verfügbar.

Angelika Wohofsky: Sozialgeografische Essays über Landschaften, Räume und ihre Qualitäten. Berlin: Neopubli GmbH 2020. 44 Seiten. Softcover, € 9,90 ISBN: 9783757517663

Buch bei Amazon bestellen.

Buch bei Hugendubel bestellen.

Buch bei Thalia bestellen.

Sei die/der Erste, und teile diesen Beitrag.
Die Autorin ist gelernte Geografin und Germanistin. Sie arbeitet als Honorardozentin und Fachautorin für Lehrmittelerstellung im Themengebiet von Digitalisierung, Medien und Kommunikation. Wohofsky hat einen Master in Online Media Marketing und bildet sich seit 25 Jahren in verschiedenen ganzheitlich-systemischen Disziplinen weiter. Die bei diesen Ausbildungen erworbenen Kenntnisse nützt sie heute primär für ihre Lebensgestaltung. Angelika Wohofsky lebt und arbeitet in der Steiermark, Österreich.

Schreibe einen Kommentar