
Kategorie: Alltägliches
Hier erzähle ich von meinem Alltag als Angehörige jener Alterskohorte, die heute kaum Beachtung findet. Den Jüngeren (Millennials und Gen Z) und den Älteren (Boomer) jedoch ist größte Aufmerksamkeit gewidmet. Aber irgendwie vergisst man auf uns Generation X, auf die Xer.
Gibt es sie, die Millennial Hybris?
Die Jungen zählen alle Älteren zu den Baby Boomern. Wir sind aber keine Boomer, wir ticken anders, und trotzdem erfahren wir weniger Beachtung bis hin zu Altersdiskrimierung im Beruf. Ach ja, meine Generation hat den Grundstein für die digitale Welt von heute gelegt, nicht die Millennials! Die Google Gründer sind Xer, und die IT-Basis kommt von den Boomer. Vielleicht liegt unser Unbemerktsein daran, dass wir unsere Erfolge nicht laut in die Welt hinausposaunen (wie’s die Millennials gerne tun). Wir Xer arbeiten meist (erzwungen) bescheiden, sind zielstrebig und pragmatisch und bringen viel kritischen Realismus mit. Ach ja, viele Xer sind selbständig, führen ein kleines Unternehmen, stellen mit rund 36 % die größte Gruppe der arbeitenden Bevölkerung heute dar, und wir sind technisch versiert und auch technisch sehr interessiert, aber noch lange nicht von Technologien abhängig. Übrigens, wir bringen auch ein hohes Bildungsniveau mit und wissen, was Perspektivlosigkeit wirklich bedeutet. Das macht uns vielleicht auch ein bisschen sehr skeptisch und pessimistisch eingestellt, da wir nicht nach beruflicher Erfüllung streben – es auch nie konnten. Aber das erkläre ich euch in Beiträgen unter der Kategorie „Geografie“ und dem Schlagwort „Sozialgeografie“.
Wie ich als Xer mein Leben meistere, darüber berichte ich hier. Ich finde nämlich, dass die Generation X es auch verdient hat, öffentlich wahrgenommen zu werden.
